Ortsbürgermeister

Andreas Rustige

Hauptstraße 3

56825 Gillenbeuren


Mobil: 0172 6838543

Besucher:
81455
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt

Vorschaubild Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt

Vorsitzende Frau Monika Haubrichs

Am Runden Rech 3
56825 Gillenbeuren

(02677) 724

E-Mail:

Das sind wir …  Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt

 

 

Wir sind eine großartige Truppe 35 bunt gemischter SängerInnen in allen Altersgruppen.

Das Singen ist unsere Leidenschaft und macht riesigen Spaß; wir singen mehrstimmig sowohl geistliches als auch klassisches Liedgut, haben aber auch sehr viel Modernes und Weltliches drauf.

 

Wir würden uns über Sängernachwuchs riesig freuen, ganz besonders über männliche Unterstützung, aber natürlich sind auch die weiblichen Musikbegeisterten gern willkommen.

 

Dabei ist es völlig gleich, ob du musikalischer Laie oder bereits erfahrener Sänger bist.

 

Also los, traut euch und kommt einfach mal schnuppern. Ihr werdet staunen, wie viel Spaß euch das Singen macht.

 

Wir üben montags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Unser Chorleiter Bernhard Geyermann aus Ulmen ist wirklich super und er motiviert und begeistert uns immer wieder aufs Neue mit tollen Liedern.

 

Unbeachtet bleiben sollte auch nicht:


Singen fördert die Gesundheit!
Eine Untersuchung an Laiensängern hat nachgewiesen, dass der Körper beim Singen physiologische Reaktionen zeigt. Er produziert z. B. zusätzliche Immunstoffe. Nicht nur die Stimmorgane, sondern auch Lunge, Herz, Zwerchfell und die Muskulatur von Bauch, Beine, Po werden trainiert. Außerdem macht singen glücklich, denn „Singen wischt den Staub von der Seele!“

 

Solltet Ihr noch Fragen haben oder sucht einen Ansprechpartner, steht Euch unsere Vorsitzende Frau Monika Haubrichs unter der Tel. Nr. 02677-724 oder wir alle gerne zur Verfügung.


Aktuelle Meldungen

185jähriges Bestehen Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt

(16.10.2018)

185 Jahre Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt

 

Der Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt feierte sein 185-jähriges Bestehen mit einem Weihnachtskonzert am 17.12.2017 (3. Advent) um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Gillenbeuren.

 

Nach dem Instrumentalsolo „Macht hoch die Tür“ von Bernadette Sekeyra eröffnete Pater Majobi das Konzert. Der Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt (Chorleiter Bernhard Geyermann, Vorsitzende Ursula Lorenz-Pötz) präsentierte folgende Werke: Transeamus usque Bethlehem (Josef Schnabel, bearb. von Jos. Gruber), Wachet auf, ruft uns die Stimme (Johann Sebastian Bach), Weihnachtswiegenlied (John Rutter), Adiemus (Karl Jenkins).

 

Vorsitzende Ursula Lorenz-Pötz begrüßte alle Mitwirkenden und Zuhörer. Sie stellte den Chor vor: 34 Mitglieder von 25 bis 90 – Leitung seit 1. Febr. 2003 Herr Bernhard Geyermann - und erläuterte die Geschichte des Chores. „Um den Anlass unseres Festaktes zum 185-jährigen Bestehen zu beschreiben, werde ich Ihnen die Geschichte des Chores laut Auszug aus dem Bistumsarchiv Trier darlegen:

 

Bereits im Visitationsprotokoll von 1832 wird auf die Frage „An solus chorus, an omnis populis cantat?“ (Singt nur der Chor oder singt das gesamte Volk?) die Antwort gegeben: „Solus chorus cantat.“ (Nur der Chor singt.)

 

1859 und 1866 wird auf die Frage nach dem Chorgesang geantwortet: „Plerumque solus chorus.“ (Meistens nur der Chor.)

 

Auch in den Visitationen der Jahre 1894, 1896, 1897 und 1899 wird die Existenz des Chores erwähnt und erklärt, dass er durch den jeweiligen Lehrer unterrichtet wird.

 

In den Pfarrakten der Pfarrei Gillenbeuren – beinhaltend den Schriftwechsel Generalvikariat/Pfarrei – wird immer wieder auf Chor und Chorsänger hingewiesen.

 

Unser ehemaliger Pastor Dr. Wilhelm Reckenthäler berichtete dem Generalvikariat in einem Schreiben vom 25.11.1946 über die gelungene Feier zum 100-jährigen Bestehen der Pfarrkirche Gillenbeuren: „Mein Kirchenchor (32 junge Leute, 16 Jünglinge und 16 Mädchen) gab sehr gute Proben seines Könnens. … Mit Freude kann ich sagen, dass mein Chor dem Choral viel Liebe und Freude entgegen bringt.“

 

Für langjähriges aktives Singen im Chor ehrte Pater Majobi mit Urkunden von Bischof Dr. Stephan Ackermann und Broschen: Alwine Klasen, Ignaz Schneider, Walter Weckmann für 60 Jahre und Mathilde Welter für 70 Jahre.

 

Ortsbürgermeister Paul Haubrichs aus Gillenbeuren sprach dem Chor seine Glückwünsche aus. „Der Chor stellt nicht nur ein belebendes Element in der kirchlichen Liturgie dar, sondern tritt immer wieder auch als wesentliche Bereicherung bei Festveranstaltungen des Ortes in Erscheinung.“ Alfred Steimers aus Schmitt, Bürgermeister der VG Ulmen, zollte dem Chor seiner Heimat-Kirchengemeinde Dank und Anerkennung.

 

Kinder aus Gillenbeuren und Alflen hatten sich unter Leitung von Anne Dürr-Saxler, vertreten durch Matthias Benz an der Gitarre, zu einem Chor formiert und bereicherten das Konzert mit folgenden Liedern: Dicke rote Kerzen (Text: Rolf Krenzer, Musik: Detlev Jöcker), In der Weihnachtsbäckerei (Rolf Zuckowski), Schneeflöckchen, Weißröckchen (traditionell überliefert) wurde vom Kirchenchor unterstützt.

 

Nun erfolgte der Auftritt der Kirchenchorgemeinschaft Gevenich-Weiler/Bad Bertrich-Kennfus (Chorleiter Kai Höhmann, Vorsitzende Günther Kesseler und Jürgen Pöhnlein): Wir freuen uns, es ist Advent (Klaus Heizmann), Wir warten auf das Licht (Klaus Heizmann), Emmanuel, Emmanuel (Bob McGee), Die wunderbarste Zeit ist nah (John Rutter).

 

Der Männergesangverein Lutzerath (Chorleiter Bernhard Geyermann, Vorsitzender Rudolf Thetard) brachte zu Gehör: Freude klinge in die Welt (Alfons Burkhardt), Hymne an die Nacht (Ludwig van Beethoven), Halleluja (Leonard Cohen), Winterwunderland (Otto Groll). Gemeinsam sangen MGV Lutzerath und Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt: Tochter Zion (G. Fr. Händel) und Feliz Navidad (Peter Schnur).

 

Vorsitzende Ursula Lorenz-Pötz bedankte sich bei allen für ihr Zuhören und Mitwirken und lud ins Gemeindehaus Gillenbeuren ein, um in gemütlicher Runde den Geburtstag weiter zu feiern. Mit dem gemeinsamen Schlusslied „O du fröhliche“ endete dieser beeindruckende Festakt. (Text: Ursula Lorenz-Pötz/Bilder: Alfons Benz)

180-jähriges Bestehen

(02.09.2012)

Am Sonntag, 2. Sept 2012 feierte der Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt sein 180‑jähriges Bestehen mit einer kirchenmusikalischen Andacht um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Gillenbeuren. Dazu waren Gastchöre aus der Pfarreiengemeinschaft Ulmen eingeladen: Kirchenchor St. Peter Bad Bertrich-Kennfus, Kirchenchorgemeinschaft Alflen/Ulmen und Männergesangverein Lutzerath.

[Bericht zum 180-jährigen Bestehen]

[Bilder zum 180-jährigen Bestehen]

Jubiläum Chor 2000

(30.10.2010)

Am Samstag, 30.10.2010 waren wir zu Gast beim zehnjährigen Jubiläum des „Chor 2000“ im Bürgersaal in Auderath.

Wieder einmal ist es unserem Chor gelungen, sich positiv zu präsentieren. Vorgetragen wurden folgende Liedbeiträge

  • Memorys aus dem Musical Cats
  •  Kleine Barke im Wind
  • I don’t know how to love him aus dem Musical Jesus Christ Superstar
  • Gib mir die richtigen Worte
  • Halleluja (Siegertitel des Grand Prix de Eurovision 1979).

 

[Bericht zur Nachlese des Jubiläums 2000]

Weihnachtskonzert

(13.12.2009)

Erstmals veranstaltete der Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt am 13.12. ein Adventskonzert in der Kirche Gillenbeuren. Die Beteiligung aus dem eigenen Dorf sowie der umliegenden Ortschaften war wohltuend groß. Das Arrangement aus Kirchenmusik, traditionellen Weihnachtsliedern und Opernwerken zog die Besucher in ihren Bann.

[Bericht zum Weihnachtskonzert]

Weihnachtsfeier Chor

(28.11.2009)

Am 28.11.2009 fand die Weihnachtsfeier des Kirchenchores Gillenbeuren-Schmitt statt. Erstmals hatte man sich entschlossen, den Übungsraum zu verlassen und eine Weihnachtsfeier anderer Art zu gestalten.

[Bericht zur Weihnachtsfeier]

Kirchenchortour 2009

(09.05.2009)

Am 09. Mai brachen die Sängerinnen und Sänger bei strahlendem Sonnenschein (man höre und staune) zur diesjährigen Familienwanderung auf. Start war an der schönen Herz Jesu Grotte in Gillenbeuren. Die Wanderung führte in Richtung Auderath. Die erste Zwischenstation ließ jedoch nicht lange auf sich warten, denn eine wohlgesonnene Sangesschwester aus Schmitt  hielt bereits für alle ein gut gekühltes Gläschen Sekt bereit.

[Bericht zur Kirchenchortour]

Kirchenchortour

(07.06.2008)

Am 07. Juni 2008 brachen wir um 8 Uhr mit dem Bus in Richtung Bonn / Köln auf. Alle waren voller Spannung, was uns an diesem Tag wohl alles erwarten würde. Das Wetter war, wie nicht anderes erwartet bei Ausflügen des Chores, mal wieder etwas durchwachsen, aber wer weiß vielleicht würde es ja noch besser werden.

[Bericht zur Kirchenchortour ]

Wanderung Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt

(19.04.2008)

Nachdem wir die Wanderung ja bereits einmal wegen Sturm verschoben hatten, sollte es nun doch gelingen, den Weg nach Beuren anzugehen. Obwohl der Wetterbericht leider nicht das beste Wetter voraussagte, waren alle Wanderer dank des kleinen Startpilotes von Mathilde guter Dinge, dass es eine schöne Wanderung werden würde.

[Bericht zur Wanderung]

175-jähriges Chorjubiläum

(18.03.2007)

Am Sonntag, 18. März 2007 feierte der Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt sein 175-jähriges Bestehen mit einer kirchenmusikalischen Andacht um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Gillenbeuren. Zu diesem Anlass waren befreundete Chöre eingeladen: Frauenchor Auderath, Männergesangverein Lutzerath, Chorgemeinschaft MGV „Liederkranz“ Strohn/Wallscheid, Kirchenchor Wollmerath.

[Bericht zum 175-jährigen Bestehen]


Fotoalben